banner versicherung

Tipp: Auch bei anderen Versicherungen Beiträge sparen

Im Bereich der Autoversicherung sind es zahlreiche Kfz-Halter mittlerweile gewohnt, regelmäßig einen Vergleich der Angebote durchzuführen. Daher ist es insbesondere bei der Kfz-Versicherung so, dass Verbraucher häufig die günstigste Versicherung suchen. Umso erstaunlicher ist es, dass bei zahlreichen anderen Versicherungsarten oftmals mehr Geld gezahlt wird, als eigentlich sein müsste. Grundsätzlich lässt sich bei zahlreichen Sach- und Personenversicherungen nämlich genauso wie bei der Autoversicherung vorgehen, sodass es auch hier problemlos möglich ist, eine gute und günstige Versicherung zu finden.

Privathaftpflichtversicherung

Die Privathaftpflichtversicherung ist die wichtigste private Versicherung, sodass es nahezu für jeden Verbraucher sinnvoll ist, sich zunächst über die Angebote zu informieren. Kurz zusammengefasst lassen sich über die Privathaftpflichtversicherung zahlreiche Risiken in finanzieller Hinsicht absichern, die ansonsten dazu führen würden, dass der Versicherungsnehmer einen von ihm verursachten Schaden an anderen Personen oder Sachen selbst bezahlen muss. Abgesichert werden können dabei nicht nur alltägliche und kleinere Risiken, sondern teilweise können Schäden im fünf- bis siebenstelligen Eurobereich entstehen, die aus eigener Tasche nicht bezahlt werden könnten. Beim Vergleich der privaten Haftpflichtversicherung kommt es zum einen auf einen möglichst günstigen Beitrag an, aber die Leistungen sollten zum anderen ebenfalls im Auge behalten werden.

Tierhalterhaftpflicht-Versicherung

Die Tierhalterhaftpflicht-Versicherung ist insbesondere für Hundehalter von großer Bedeutung, denn im Gegensatz zu Katzen und anderen Kleintieren sind Schäden, die durch den Hund verursacht werden, nicht über die Privathaftpflichtversicherung abgedeckt. Mittlerweile ist die Hundehaftpflichtversicherung sogar in fünf Bundesländern eine Pflichtversicherung für Hundehalter, sodass man über kurz oder lang nicht an dieser wichtigen Versicherungsart vorbeikommen wird. Beim Vergleich der Angebote kommt es ebenfalls darauf an, nicht nur die günstigste Versicherungsprämie zu finden, sondern auch auf Vertragsdetails und Leistungen der Versicherer zu achten. Gerade bei der Tierhalterhaftpflicht sind nämlich mitunter einige Schadensursachen explizit vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

Gebäudeversicherung

Die Gebäudeversicherung gehört zu den wichtigsten Sachversicherungen überhaupt und ist ausnahmslos allen Eigentümern einer Immobilie zu empfehlen. Die wesentliche Aufgabe besteht darin, dass durch die Versicherung finanzielle Schäden abgesichert werden können, die wiederum aufgrund von Schäden am Gebäude selbst entstehen. So schützt die Wohngebäudeversicherung beispielsweise vor den Kosten, die aufgrund von Schäden entstehen, die zum Beispiel durch Hagel, Sturm oder auch Vandalismus an der Immobilie entstanden sind. Ganz besonders ist beim Vergleich der Angebote darauf zu achten, dass sich die Tarife von den Leistungen her mitunter deutlich voneinander unterscheiden. Die Angebote lassen sich bestens mittels eines Online-Rechners gegenüberstellen, sodass Preise und Leistungen sehr gut verglichen werden können.

Hausratversicherung

Die Hausratversicherung zählt zu den Sachversicherungen, die jeder Bürger in Deutschland haben sollte, der einen eigenen Hausstand mit einem bestimmten Mindestwert besitzt. Lediglich unter der Voraussetzung, dass vielleicht gerade der erste eigene Haushalt gegründet wurde und noch keine nennenswerten Werte vorhanden sind, kann mitunter auf die Hausratversicherung verzichtet werden. Ansonsten sind zahlreiche Risiken durch diese Versicherung abgedeckt, wie zum Beispiel Schäden infolge eines Brandes, eines Wasserrohrbruchs oder durch Einbruchdiebstahl. Der Beitrag zur Hausratversicherung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen bzw. es gibt verschiedene Einflussfaktoren, wie zum Beispiel die Wohnfläche, die Bauart der Immobilie und vor allem die Tarifdetails, die vom Verbraucher gewählt werden. Gerade bei besonders günstigen Versicherungen dieser Art sollten Sie darauf achten, dass keine Unterversicherung durch eine zu niedrig angesetzte Versicherungssumme entsteht.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung als sehr wichtige Versicherung gibt es besonders viele Angebote und teilweise erhebliche Unterschiede, was die zu zahlende Versicherungsprämie angeht. Daher ist ein intensiver Vergleich der Versicherungsangebote hier besonders wichtig, denn bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen viele Verbraucher einen deutlich höheren Beitrag, als es eigentlich notwendig wäre. Die monatlichen Versicherungsprämien reichen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung je nach Höhe der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente teilweise von lediglich 30 bis hin zu über 150 Euro. Daher ist es von großer Bedeutung, zunächst einmal die passende Berufsunfähigkeitsrente zu wählen und auf dieser Basis dann die Leistungen und Beiträge der verschiedenen Versicherer miteinander zu vergleichen.

Dread-Disease Versicherung

Die Dread-Disease-Versicherung kann für nicht wenige Verbraucher eine gute Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung sein. Sie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass der Beitrag teilweise deutlich günstiger als bei einer Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist. Konkret handelt es sich bei der Dread-Disease-Versicherung um eine sogenannte „Schwere Krankheiten Versicherung“. Dies bedeutet, dass der Versicherungsnehmer unter der Voraussetzung die vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt bekommt, falls er an einer Krankheit leidet, die vertraglich zugesichert zum Leistungsfall führt. Allerdings tritt die Leistung der Dread-Disease-Versicherung im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung nicht automatisch bei Berufsunfähigkeit ein, sondern die Leistungspflicht ist eben an bestimmte Erkrankungen gebunden.

Private Unfallversicherung

Auch bei der privaten Unfallversicherung gibt es durchaus zahlreiche Versicherungsnehmer, die einen zu hohen Beitrag zahlen. Ein Grund besteht häufig darin, dass entweder nicht besonders sinnvolle Zusatzbausteine gewählt werden oder die Invaliditätssumme schlichtweg zu hoch abgeschlossen wurde. Insbesondere aufgrund der großen Flexibilität und den verschiedenen Tarifkomponenten ist es bei einer privaten Unfallversicherung sehr wichtig, die Angebote genau unter die Lupe zu nehmen. Empfehlenswert ist die private Unfallversicherung allerdings auf jeden Fall. Denn durch die gesetzliche Unfallversicherung sind ausschließlich Unfälle abgesichert, die sich am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit bzw. nach Hause ereignen. Die Basis der privaten Unfallversicherung ist die zu vereinbarende Invaliditätsleistung, die sich für gewöhnlich zwischen 100.000 und mehreren Hunderttausend Euro bewegt.

Gesetzliche Krankenversicherung

Für die gesetzliche Krankenversicherung war es bis vor einigen Jahren kaum notwendig, einen Vergleich der Krankenkassen durchzuführen. Dies hat sich mittlerweile jedoch deutlich geändert, was zum einen an den verschiedenen Zusatzbeiträgen und zum anderen an den sich immer weiter unterscheidenden Leistungen liegt. Seit geraumer Zeit hat jede gesetzliche Krankenkasse die Möglichkeit, einen individuellen Zusatzbeitrag festzulegen. Daher unterscheidet sich der Krankenversicherungsbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung mittlerweile in der Spitze zwischen den einzelnen Krankenkassen um über ein Prozent. Darüber hinaus gehen immer mehr Krankenversicherungen dazu über, neue Mitglieder und auch die Bestandskunden mit zusätzlichen Leistungen überzeugen zu wollen, die freiwillig angeboten werden.

Krankenzusatzversicherungen

Es gibt mittlerweile diverse Krankenzusatzversicherungen, die insbesondere für gesetzlich Krankenversicherte interessant sind. Allerdings gibt es in diesem Bereich auch nicht wenige Verbraucher, die einfach zu viel Geld für überflüssige oder gar nicht vorhandene Leistungen aufwenden. Für nahezu jeden Gesundheitsbereich wird aktuell eine Krankenzusatzversicherung angeboten, beispielsweise in Form einer Zahnzusatzversicherung, einer Krankenhaustagegeldversicherung oder einer Zusatzversicherung für Brillen. Uneingeschränkt empfehlenswert ist nach Ansicht der meisten Experten lediglich die Zahnzusatzversicherung, während es bei allen anderen Krankenzusatzversicherungen auf die jeweilige Situation und das Sicherungsbedürfnis des einzelnen Verbrauchers ankommt. Daher sollte man genau prüfen, ob eine bereits vorhandene oder eventuell neu abzuschließende Krankenzusatzversicherung wirklich den Schutz bietet, den man sich von der Versicherung erhofft.

Private Krankenversicherung

Die private Krankenversicherung ist nach wie vor für über acht Millionen Bundesbürger eine gute Option. Allerdings gibt es kaum eine andere Versicherungsart, bei welcher die Beitragsunterschiede von Versicherer zu Versicherer so enorm sind, wie es bei der privaten Krankenversicherung der Fall ist. Dabei gibt es besonders einen Punkt zu berücksichtigen, nämlich, dass vor allem jungen Versicherungsnehmern oftmals extrem günstige Beiträge angeboten werden. Die Versicherungsprämien steigen dann allerdings im Alter häufiger drastisch an, sodass es von großer Bedeutung ist, auch die späteren Beiträge beim Vergleich der Angebote im Auge zu haben. Darüber hinaus ist es bei der privaten Krankenversicherung natürlich sehr wichtig, auf die Tarifdetails und somit die Leistungen zu achten.

Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung ist insgesamt eine äußerst günstige Versicherung, sodass ein Vergleich zwar auch in diesem Segment sinnvoll ist, jedoch meistens keine nennenswerten Beitragsunterschiede zutage bringt. Teilweise können sich Verbraucher schon für einen monatlichen Beitrag von unter zehn Euro absichern und ihre Familie im Todesfall mit einer Versicherungssumme von 100.000 Euro schützen. Dennoch gibt es auch im Bereich der Risikolebensversicherung einige Fälle, in denen ein höherer Beitrag mehr als notwendig gezahlt wird. Teilweise besitzen sogar Alleinstehende ohne Familie und nahe Angehöriger einer Risikolebensversicherung, was natürlich im Grunde vollkommen unsinnig ist.

Private Pflegeversicherung

Wenn es eine private Versicherung gibt, die in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat, ist dies sicherlich die private Pflegeversicherung. Da der Pflegenotstand in Deutschland immer größer wird und die anfallenden Kosten in fast keinem Fall durch die gesetzliche Verlängerung vollständig abgedeckt werden können, ist dieser private Schutz mittlerweile für nahezu jeden Verbraucher empfehlenswert. Beim Vergleich der Angebote sollte hier insbesondere die staatliche Förderung in Form des Pflege-Bahrs mitberücksichtigt werden. Immerhin zahlt der Staat hier monatlich fünf Euro zum anfallenden Versicherungsbeitrag hinzu. Allerdings hat das Pflege-Bahr durchaus auch einige Nachteile. Daher ist es bei Auswahl der privaten Pflegeversicherung wiederum wichtig, nicht nur auf die Höhe des Beitrages, sondern eben auch auf die Leistungen und Vertragsinhalte zu achten.