Neben einer KFZ-Versicherung kann für Sie als Autofahrer auch noch eine weitere Versicherung interessant sein. Die Verkehrsrechtsschutzversicherung bietet für Sie die Gewissheit, dass Sie im Falle eines Prozesses vor Gericht bestmögliche Unterstützung erhalten. Im Straßenverkehr gibt es viele Verkehrsteilnehmer, neben Autofahrern und Motorradfahrern zählen auch Radfahrer sowie Fußgänger dazu. Das Gefahrenpotential ist somit als sehr hoch einzustufen, sodass sich eine Verkehrsrechtsschutzversicherung in vielen Fällen lohnen kann. Eine solche Versicherung greift beispielsweise dann, wenn Sie zu Unrecht beschuldigt werden, einen Unfall verursacht zu haben. Auch bei Ordnungswidrigkeiten kann die Verkehrsrechtsschutzversicherung hilfreich sein und Ärger sowie Kosten reduzieren.
Vor allem wenn es zu einem Gerichtsprozess kommt, kostet Sie das in der Regel nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Es müssen Zeugenaussagen erledigt und es muss ein Anwalt gesucht werden. Dazu wartet ein umfangreicher Schriftwechsel mit Behörden und anderen Stellen. Zudem müssen Sie auch die Gerichtstermine sowie etwaige Revisionen einplanen. Wenn Sie in einem solchen Fall auf einen Verkehrsrechtsschutz zugreifen können, bietet dies einiges an Komfort. Denn dann werden alle anfallenden Kosten durch die Versicherung übernommen. Durch diese Unterstützung können Sie einem möglichen Verfahren vor Gericht deutlich entspannter entgegensehen, da Sie einen professionellen Partner an Ihrer Seite haben.
Diese Leistungen deckt eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ab
Eine Rechtsschutzversicherung können Sie nicht nur für den Bereich Verkehr abschließen, auch in vielen anderen Bereichen gibt es derartige Versicherungen, die Sie rundum absichern können. Im Bereich Verkehrsrechtsschutz bietet eine entsprechende Versicherung allerdings einen großen Nutzen, wenn es zu Streitigkeiten kommen sollte. In diesem Fall können Sie zum Beispiel davon profitieren, dass ein möglicher Schadensersatz durch den Versicherer übernommen wird. Zudem greift bei Strafverfahren meist die Straf-Rechtsschutz – dies ist unter anderem dann der Fall, wenn gegen Sie wegen einer (angeblichen) Fahrerflucht oder wegen eines Unfalls mit Personenschaden ermittelt wird. Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung bietet für Sie aber auch darüber hinaus weiteren Schutz.
Denn eine Verkehrsrechtsschutzversicherung sichert Sie auch bei Streitigkeiten rund um mögliche Ordnungswidrigkeiten ab. Haben Sie fälschlicherweise einen Bußgeldbescheid erhalten, weil Sie zum Beispiel mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren sein sollen, können Sie sich auf Ihren Versicherer verlassen, der Ihre Rechte vertreten wird. Auf diese Weise können Sie solchen Verfahren und Streitigkeiten ganz entspannt entgegensehen und sich auf den Schutz durch den Versicherer verlassen. Zusätzlich kann eine Verkehrsrechtsschutzversicherung auch dann für Sie interessant sein, wenn Sie mit einem Mietwagen im Ausland unterwegs sind. In diesem Fall sind Sie bei Unfällen oder auch in anderen Situationen bestmöglich geschützt.
Den besten Verkehrsrechtsschutz finden: Ein Vergleich hilft
Damit Sie bei der Auswahl der passenden Verkehrsrechtsschutzversicherung ein gutes und vor allem auch absicherndes Angebot finden, ist ein Vergleich der Verkehrsrechtsschutzversicherung in jedem Fall anzuraten. Dabei können Sie unterschiedliche Versicherer und deren Leistungen gegenüberstellen und so ein entsprechend für Sie geeignetes Angebot finden. Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ist in jedem Fall sinnvoll, weil dadurch auch die Kosten für etwaige Prozesse übernommen werden. Dies ist bei einer klassischen KFZ-Versicherung nicht der Fall, auch wenn viele Versicherungsnehmer davon ausgehen. Ein Verkehrsrechtsschutz ist insofern eine optimale Ergänzung für Ihre bisher bestehende KFZ-Versicherung – unabhängig davon, ob Sie eine Kasko-Versicherung in Anspruch nehmen.
Bei einer Verkehrsrechtsschutzversicherung haben Sie dabei auch noch die Möglichkeit, Beiträge zu sparen. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für eine Selbstbeteiligung, honorieren das viele Versicherer mit einem Rabatt auf die Versicherungsbeiträge. Zudem kann auch die Zahlweise entscheidend für Ihre Beiträge sein. Wer die Versicherungsprämien jährlich oder zumindest vierteljährlich zahlt, erhält in der Regel günstigere Konditionen als bei einer monatlichen Zahlung. Der Verkehrsrechtsschutzversicherungsvergleich ist für Sie also in jedem Fall sinnvoll und bietet mitunter ein großes Sparpotential.
Bei vielen Versicherern können Sie die Rechtsschutzversicherung zudem noch um weitere Bereiche ergänzen, sodass diese beispielsweise auch greift, wenn es um berufliche Auseinandersetzungen geht. Zudem bieten viele Versicherer auch spezielle Familientarife an, die Ihre ganze Familie absichern können.
Siehe auch: https://www.perfektversichert.de/